289 EUR

Diver Stress & Rescue

Wenn Sie auf Probleme vorbereitet sind, können Sie diese oft auch vermeiden. Das Diver Stress & Rescue-Programm behandelt mögliche Probleme und zeigt Ihnen, wie Sie in entsprechenden Situationen richtig reagieren. Sie lernen, Probleme ober- und unterhalb der Wasseroberfläche zu erkennen und zu lösen.

für Fortgeschrittene ab OWD
Wenige Termine
Teil der Profiausbildung
Kursdauer 2 Tage

"Was ist, wenn mal was ist?"

Beim Führerschein für das Auto wird zuerst der Erste Hilfe Kurs absolviert und dann der Kurs gemacht. Beim Tauchen wird erst einmal das Tauchen gelernt und dann getaucht. Doch was ist, wenn mit dem Tauchpartner mal etwas nicht stimmt? Wenn ein Taucher unter Wasser in Stress gerät? Wenn einer sich verschluckt oder Wasser in der Maske hat und an die Oberfläche schießt? Oder an der Oberfläche zu erschöpft ist, um zum Boot oder an Land zurück zu schwimmen?
wtc

Es gibt zahlreiche kleine Stress-Situationen, die bei sofortigem und korrektem Handeln in den Griff bekommen werden können, bevor der Stress in Panik ausartet. Aber das muss geübt und durchgespielt werden. Dazu gibt es das DIVER STRESS & RESCUE Programm! Das ist die Stufe, bis zu der jeder verantwortungsbewusste Sporttaucher seine Ausbildung fortsetzen sollte.

Hier wird die Aufmerksamkeit des Schülers zum ersten Mal voll auf den Tauchpartner und das Vorbeugen, Erkennen und Lösen von Problemen über und unter Wasser gerichtet. Der Kurs dauert etwa zwei bis vier Tage und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungseinheiten im Pool und im Freiwasser. Zur Zertifizierung ist der Nachweis einer Ausbildung in Herz-Lungen-Wiederbelebung innerhalb der letzten zwei Jahre erforderlich.

Falls Sie sich einfach nur über die Themen Stress und Rettung informieren möchten, können Sie auch nur das Manual und/oder die DVD kaufen, ohne einen ganzen Kurs belegen zu müssen.

Inhalte des Kurses:

Stress
Stress beim Tauchen - Gründe & Vermeidung
Erkennung & Umgang mit Stress
Unfall-Management
Rettungsübungen
Bedingungen, die eine Rettung erschweren

Bei SSI Specialties stehen immer der Spaß und das Erlernen von neuen Fertigkeiten im Vordergrund. Praktische Taucherfahrung steht hier an erster Stelle. Es finden in diesem wichtigen Programm dennoch intensive theoretische Lektionen statt, daher sollten Sie sich mit Hilfe des HOMESTUDY KITS gut vorbereitet haben. Denn dann können Sie trotz des ernsten Themas den Spaß im Wasser voll auskosten und Sie werden bereits nach den ersten Übungen einfach ein besserer und verantwortungsbewußterer Taucher sein.

diveSSI Image: sc_sr Außerdem können Sie weitere Aktivitäten erlernen und ideal mit DIVER STRESS & RESCUE kombinieren, wie zum Beispiel die Specialty Course Programme NAVIGATION oder SEARCH AND RECOVERY. Die Möglichkeiten sind grenzenlos, denn nur Selbstvertrauen und Sicherheit aufgrund der richtigen Ausbildung ermöglichen Ihnen entspannende und problemlose Tauchgänge rund um den Erdball.

0
Tauchgänge
000
Prozent sinnvoll
000
Prozent Spaß
Eine Badehose oder Badeanzug/Bikini, Handtuch ein aktuelles Tauchsportlichkeitsattest einen erste Hilfe Nachweis, nicht älter als 2 Jahre
Ja! Das ist sogar sehr sinnvoll, weil wir dann mehr Zeit für Fragen und zum Tauchen haben. Die Prüfung legst Du natürlich vor Ort ab.
Ja, wenn Du Deine eigene Ausrüstung mitbringst.
In der Regel: 1. Tag Theorie, 2. Tag Übungstauchgänge, 3. Tag Prüfungstauchgang
Diesen Kurs brauchst Du, um DiveGuide zu werden.